Gelbkopf- Schildkröte Indotestudo elongata
Gemütlich dösend genießen es unsere Gelbkopfschildkröten, in ihrem Winterquartier unter den Wärmelampen zu liegen, darauf vertrauend, unter ihrem starken Panzer gut geschützt zu sein. Da diese Schildkrötenart keinen Winterschlaf hält, braucht sie hierzulande in der kalten Jahreszeit ein warmes Plätzchen. Im feuchten Klima unseres Warmhauses fühlen sie sich sichtlich wohl. Gelbkopfschildkröten können die sehr hohen Temperaturen bis ca. 48 Grad, denen sie in ihrer natürlichen Heimat in Südostasien gelegentlich ausgesetzt sind, überstehen, indem sie Gesicht, Hals und Vordergliedmaßen einspeicheln und so für Verdunstungskälte sorgen. Solchen Herausforderungen müssen sie sich hier im Zoo natürlich nicht stellen. So haben sie mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens: im Moment (Anfang März) zeigen sie wieder einmal die typische Rosafärbung um Augen und Nase, die bei beiden Geschlechtern Paarungsbereitschaft signalisiert.Schildkröten sind gut gegen Gefahren gewappnet, gegen Lebensraumzerstörung und Fang für den chinesischen Lebensmittelmarkt hilft allerdings auch der härteste Panzer nicht: Gelbkopfschildkröten stehen als „stark gefährdete Art“ auf der roten Liste des IUCN.
Fortpflanzung
- ganzjährig Paarungsbereit, verstärkt im Oktober bis April
- Entwicklungszeit im Ei ca. 108- 180 Tage je nach Temperatur u. Luftfeuchtigkeit
- ca. 2- 6 Eier
Größe
- Panzerlänge bis zu ca. 30 cm
Gewicht
- ca. 3,5 kg
Lebensraum
-
niederschlagsreiche, bergige Waldregionen; aber auch trockene Regionen
Verwandtschaft
- Ordnung: Schildkröten
- Familie: Landschildkröten
Speisekarte
-
Früchte, Pflanzenteile, Pilze, Schnecken und Würmer
Verbreitung
Bedrohungsstatus